CD 7
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 6
Aller Komponisten ewige Zier und Ehr wurde Johann Stadlmayr (um 1575-1648) von seinen Zeitgenossen gerühmt. Dieser CD - Livemitschnitt der Festkonzerte zum 350. Todestag Johann Stadlmayrs am 7.und 8. Juli 1998 in der Stiftskirche Wilten - enthält einen Querschnitt zum Lebenswerk dieses bedeutenden Komponisten der Barockzeit, der über 40 Jahre Hofkapellmeister in Innsbruck war. Stadlmayr war einer der führenden Komponisten seines Zeitalters und hat die Entwicklung der Kirchenmusik im 17.Jahrhundert entscheidend mitgeprägt. Beispielhaft ist dies anhand dieser CD-Produktion demonstriert, etwa im Kontrastder groß dimensionierten mehrchörigen Messe mit ihren mächtigen Klanggruppen zur neuen Form der wesentlich subtiler gestalteten konzertierenden Messe. Obwohl Stadlmayr Hofkapellmeister in Innsbruck war, hat er nahezu ausschließlich Kirchenmusik komponiert. Sein Werk ist zum überwiegenden Teil im Druck erschienen und fand von Italien bis Norddeutschland und in die Niederlande große Verbreitung. Der Hauptteil seiner Kompositionen hat sich in zeitgenössischen Drucken, nahezu weltweit verstreut in zahlreichen Archiven und Bibliotheken, in Form von Stimmbüchern fast vollständig erhalten. Im Zuge der Forschungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum wurden die Werke Stadlmayrs beinahe zur Gänze in Kopie gesammelt und teilweise schon in moderne Notenschrift transferiert als Fundus für weitere Konzertprojekte.
Track 20, 1:04
Agnus Dei
Johann Stadlmayr
(1575-1648)