CD 4/5

Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 4

Benedikt Anton Aufschnaiter (1665-1742) ist wohl der bedeutendste Tiroler Barockkomponist. Er stammt aus Kitzbühel und wurde 1705 Hof- und Domkapellmeister des Kardinal-Fürstbischofs von Passau. Die hier präsentierten Stücke sind seine einzigen erhaltenen Orchestersuiten. Weitere Kompositionen Aufschnaiters sind dokumentiert auf der CD 89 (acht Kirchensonaten) und auf der CD 8, wo sein bedeutendes Sakralwerk in Auswahl erstmals repräsentativ vorgestellt ist. Der barocken Klangwelt Aufschnaiters ist der neue Stil des Sturm und Drang und der beginnenden Klassik gegenüber gestellt. Der aus Böhmen stammende Komponist Johann Zach(1699-1773) war einer der wichtigsten Wegbereiter der damals neuen Musik. Seine geradezu revolutionäre Tat für die Entwicklung der Sinfonik läßt sich besonders anhand seiner in Stift Stams überlieferten Instrumentalwerke ermessen. Das dortige Musikarchiv verwahrt weltweit den reichhaltigsten Bestand an Kompositionen Zachs, womit der Kulturpflege Tirols eine besondere Aufgabe und Verantwortung übertragenist. Aus diesem Grund wurden bereits alle im Stift Stams überlieferten Sinfonien dieses auch überregional wichtigen Komponisten im Rahmen des Konzertprogramms des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum vorgestellt und für CDs aufgenommen. So sind außer dieser Einspielung auf unserer CD Musik aus Stift Stams IX (CD 31/32) neben 2 Cembalokonzerten weitere 9 Sinfonien dokumentiert.

CD 2, Track 11, 2:28
Presto
Johann Zach
(1699-1773)