CD 14

Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 12

Stephan Kessler, Geburt Christi, um 1690, Fresko in der Rundkirche der Benediktinerinnenabtei Säben

Das Tiroler Weihnachtskonzert 1999 bringt erstmals und exklusiv Weihnachtsmusik der berühmten Innsbrucker Hofkapelle des 17. Jahrhunderts zur Zeit Erzherzog Leopolds V. , Erzherzogin Claudias und Erzherzog Ferdinand Karls. Damals wirkten Johann Stadlmayr, einer der angesehensten Komponisten seines Zeitalters, und nach ihm Ambrosius Reiner als Hofkapellmeister in Innsbruck. Weihnachtsmotetten beider Komponisten enthält die Sammlung Odae sacrae..., die 1638 in Innsbruck bei Johann Gäch erschien. Ebenfalls in Innsbruck gedruckt wurden Stadlmayrs herrliche Weihnachtsmesse (1642) und weitere Weihnachtsmotetten unter dem Titel Moduli Symphoniaci ... (1629). Aus diesen Innsbrucker Drucken wurde das Programm für dieses Konzert zusammengestellt. Die Originaldrucke aus einer faszinierenden Zeit der Kulturgeschichte Tirols befinden sich heute verstreut in der Königlichen Bibliothek Brüssel, in der Nationalbibliothek Paris und der Bayerischen Staatsbibliothek München. Wir haben sie in Kopie für das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum erworben und modernes Aufführungsmaterial erstellt. Für barocke Klangpracht sorgen im Orchester Geigen, Gamben, Cello, Violone, Blockflöten, Dulzian, Zinken und Posaunen, dazu ein fülliger Basso continuo mit Orgel, Cembalo, Theorbe, Harfe und Hackbrett.

Track 16, 3:58
Quid vidistis pastores
aus Odae Sacrae
Ambrosius Reiner
(1604-1672)